Regionale Koordinierungsstelle Fachkräfteeinwanderung unterstützt bei der Einstellung und Beschäftigung von internationalen Fachkräften und Migrant*innen
Mit Inkrafttreten des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes zum 1. März 2020 wurden für Arbeitgeber*innen neue Grundlagen und Möglichkeiten zur Einstellung internationaler Fachkräfte geschaffen. Die neue Gesetzesgrundlage ermöglicht es dem Fachkräftemangel besser entgegenzuwirken. Zur Umsetzung des Fachkräfteeinwanderungsgesetztes wurden landesweit in Baden-Württemberg die sogenannten „Regionalen Koordinierungsstellen Fachkräfteeinwanderung (RKF)“ eingerichtet. Sie unterstützen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zum Beispiel bei der Einstellung internationaler Fachkräfte, der Umsetzung des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes sowie dem beschleunigten Fachkräfteverfahren.
Die unter dem Dach der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH (WHF) angesiedelte und in Kooperation mit den Agenturen für Arbeit geschaffene Regionale Koordinierungsstelle Fachkräfteeinwanderung (RKF) Heilbronn, bietet ihre Hilfestellungen und Services seit Oktober 2020 an. Insgesamt wurden im Land Baden-Württemberg sechs RKF als Teil des IQ Netzwerks eingerichtet. Sitz und Bürostandort der RKF Heilbronn ist die Agentur für Arbeit Heilbronn. Zwei Mitarbeiterinnen bilden das Team der RKF Heilbronn und decken mit ihrem Angebot die Agenturbezirke Heilbronn, Schwäbisch Hall-Tauberbischofsheim und Aalen ab. Die beiden Referentinnen für Fachkräfteeinwanderung, Susanne Lüdemann und Figen Sülün, bringen wertvolle Erfahrungen und Kenntnisse aus ihrem bisherigen Berufsleben ein.
„Wir freuen uns, dass durch die erfolgreiche Bewerbung und Ansiedlung einer RKF bei der WHF unser Beratungsangebot für Unternehmen weiter ausgebaut werden kann. In Ergänzung zu dem ebenfalls bei der WHF angesiedelten Welcome Center und der Kontaktstelle Frau und Beruf können wir nun ein nahezu lückenloses Beratungsangebot für unsere regionalen Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber abdecken“, schildert Dr. Andreas Schumm, Geschäftsführer der WHF, die Hintergründe für die neue Servicestelle.
Aufgaben und Tätigkeiten der RKF im Überblick:
Referentinnen für Fachkräfteeinwanderung bei der WHF sind:
Susanne Lüdemann, Tel. +49 7131 969 582, E-Mail: susanne.luedemann@arbeitsagentur.de Figen Sülün, Tel. +49 7131 969 589, E-Mail: figen.sueluen@arbeitsagentur.de.
Text- und Bildquelle: Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH